Datenschutz

VisPair Datenschutz

Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreibt, wie die VisPair GmbH („VP“) die persönlichen Daten (wie unten definiert) verwaltet, die wir über Sie („Nutzer“, „Sie“) in Verbindung mit den folgenden Szenarien sammeln, erhalten und speichern.

Im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten:

VisPair GmbH

Goethestraße 3

38226 Salzgitter

Tel: 

E-Mail: [email protected]

ÜBERBLICK ÜBER DIE DATENSCHUTZPOLITIK

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten von personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Diensten verarbeiten, wie wir diese Daten verwenden, Aufbewahrungsfristen, die Parteien, an die wir sie weitergeben können, und die Wahlmöglichkeiten und Rechte, die Sie/Ihre Kunden in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Dazu gehört auch Ihr Recht, bestimmten Verarbeitungen zu widersprechen. Ausführlichere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ weiter unten. In diesem Dokument wird auch erläutert, wie Sie sich in Bezug auf Ihre Datenschutzanliegen an uns wenden können.

Die nachstehenden Überschriften verweisen auf wichtige Abschnitte der Datenschutzrichtlinie. Bitte lesen Sie weiter unten, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

  • Erfassung personenbezogener Daten
  • Verwendung von personenbezogenen Daten
  • Datennutzung und -speicherung 
  • Austausch von Daten
  • Speicherung von personenbezogenen Daten
  • Ihre Rechte 
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Internationale Übertragungen und damit verbundene Transaktionen 
  • Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt
  • Persönliche Daten von Kindern

Erfassung personenbezogener Daten

1) Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen

Wir sammeln Ihre persönlichen Daten auf folgende Weise:

  • Wenn Sie ein Konto für unsere Dienstleistungen erstellen. 
  • Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen direkt bei uns kaufen.  
  • Wenn Ihre Kontaktdaten von Partnern oder Dritten mit Ihrer Zustimmung an uns weitergegeben werden. 
  • Wenn Sie unser Kundendienstteam kontaktieren. 

 2) Welche Arten wir von personenbezogenen Daten erfassen 

Wir sammeln die folgenden persönlichen Daten: 

  • Informationen, die Sie uns während Ihrer Beziehung zu uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Postanschrift), Ihr Geschlecht, Ihr Alter und Ihren Standort. 
  • Informationen, die durch Technologie gesammelt werden, einschließlich Gerätetyp, IP-Adresse, Browserdetails, eindeutige Gerätekennungen (wie Android ID) und Spracheinstellungen.  
  • Wir verwenden Protokolldateien, die Informationen wie Internetprotokolladressen (IP), Browsertypen, Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende und verlassende Seiten, angeklickte Seiten und andere Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt, enthalten.   

Diese Informationen können verwendet werden, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Benutzeraktivitäten auf der Website zu verfolgen und demografische Daten zu sammeln.   

3) Bitte beachten Sie die Fußnoten zu den einzelnen Punkten in diesem Abschnitt 

  • Wenn Sie auf unserer Website www.vispair.com/ („Website“) surfen oder diese besuchen.  
  • Wenn Sie mit unserer Website interagieren, einschließlich:
    • Anfordern einer Demo. 
    • Registrierung für ein Konto (als Partner oder Kunde).  
    • Bewerbung um eine Stelle. 
    • Eintragung in unsere Mailingliste. 
    • Kontaktaufnahme mit uns (z.B. für Kundenbetreuung).  
    • Nutzung unserer Plattformen.  
    • Bewerbung für unsere Arbeitsvermittlungsdienste.  
    • Teilnahme an Marketing-Veranstaltungen und Bereitstellung persönlicher Informationen.  
    • Visitenkarten mit uns austauschen. 
    • Persönliche Informationen aus Drittquellen (z.B. Lead-Generierungsunternehmen) einholen. 
    • Verwendung persönlicher Daten von unseren Dienstleistern und Lieferanten. 
    • Verwendung persönlicher Informationen unserer Kunden. 
    • Interaktion mit uns auf unseren Social-Media-Profilen (z.B. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing, etc.).  
  • Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und bemühen uns, die höchsten Standards für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer einzuhalten. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Praktiken in Bezug auf persönliche Daten zu verstehen. „Personenbezogene Daten“ beziehen sich auf Informationen, die allein oder in Kombination mit anderen Daten zur Identifizierung einer lebenden Person verwendet werden können. Diese Richtlinie kann je nach Gerichtsbarkeit variieren, und einige Bestimmungen gelten möglicherweise nur für Personen in bestimmten Regionen, z. B. für Personen, die durch die DSGVO geschützt sind. 
  • Wir können diese Richtlinie in regelmäßigen Abständen aktualisieren, daher sollten Sie sich über die neueste Version informieren. Wesentliche Änderungen in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten werden über unsere Website oder andere Mittel bekannt gegeben. Darüber hinaus werden einige personenbezogene Daten zu Zwecken der Betrugserkennung, -prävention und -sicherheit verwendet. 

4) Einsatz von künstlicher Intelligenz und ethische Richtlinien 

Diese KI-Nutzungs- und Ethikrichtlinie („Richtlinie“) umreißt die ethischen Standards und Nutzungsrichtlinien, die alle Nutzer, einschließlich Kunden, autorisierte Nutzer, Teilnehmer an kostenlosen Tests und andere, bei der Interaktion mit Lösungen für künstliche Intelligenz, Bewertungssoftware und Produkten von Drittanbietern („KI-Produkte“) befolgen müssen. Diese Richtlinie kann in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um sie an sich entwickelnde KI-Vorschriften, Produktbeschränkungen von Drittanbietern und andere Best Practices für eine verantwortungsvolle Nutzung anzupassen.  

Für alle Daten und Bedingungen, die den Services unterliegen, gelten, sofern nicht anders angegeben, die Bedingungen, die in (i) der VP-Nutzungsvereinbarung für Kunden und autorisierte Nutzer oder einer Nachfolgevereinbarung für Kunden oder (ii) den Evaluierungsbedingungen oder einer unterzeichneten Evaluierungsvereinbarung für Test- und andere Nutzer (je nach Fall) festgelegt sind.  

i. Verantwortungsvoller Entwurf und Implementierung künstlicher Intelligenz 

Eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung und -Einführung sollte ein Risikomanagement- und Governance-Rahmenwerk umfassen. Diese Rahmenwerke sollten regelmäßige Folgenabschätzungen beinhalten und den Schwerpunkt auf Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit legen. Wir empfehlen unseren Kunden, bestehende KI-Ethik-Rahmenwerke zu übernehmen oder eigene Rahmenwerke zu schaffen, um die verantwortungsvolle Nutzung von KI während ihres gesamten Lebenszyklus zu steuern. 

ii. Eingeschränkte Handlungen 

Illegale und schädliche Verwendungen: Produkte der Künstlichen Intelligenz dürfen nicht zur Förderung von Gewalt, Terrorismus, Ausbeutung von Kindern oder anderen illegalen Aktivitäten verwendet werden. Dazu gehört auch das Hochladen von Daten, die obszöne Inhalte enthalten, zur Selbstschädigung aufrufen oder Hass oder Diskriminierung aufgrund von Ethnie, Geschlecht, Religion oder anderen geschützten Merkmalen fördern. 

Betrügerische Praktiken: Die Nutzung der KI-Produkte für betrügerische Aktivitäten wie die Erstellung von Malware, Phishing oder andere betrügerische Praktiken ist streng verboten. 

Verletzung der Privatsphäre: Produkte der künstlichen Intelligenz dürfen nicht dazu verwendet werden, die Privatsphäre von Personen zu verletzen, Personen unrechtmäßig zu überwachen oder zu verfolgen oder ihre Persönlichkeitsrechte anderweitig zu verletzen.  

Staatliche und politische Nutzung: Bei der Verwendung von KI-Produkten in staatlichen oder politischen Kontexten, einschließlich Strafverfolgung, Einwanderung und Wahlen, muss mit besonderer ethischer Sorgfalt darauf geachtet werden, dass ihre Verwendung keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.  

iii. Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen 

Bei der Nutzung von Produkten von Drittanbietern in Verbindung mit KI-Produkten muss der Nutzer, die von den jeweiligen Drittanbietern festgelegten Bedingungen einhalten, so als ob er diese Produkte oder Dienstleistungen direkt vom Anbieter nutzen würde. Zu diesen Bedingungen gehören unter anderem die von den jeweiligen Drittanbietern festgelegten Einschränkungen. 

 

Verwendung von persönlicher Daten 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, die im Folgenden zusammen mit den Zwecken, für die die Daten verwendet werden, beschrieben werden. 

  • Für die Erbringung von Dienstleistungen 
    • Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie.  
    • Zur Identifizierung und Überprüfung Ihrer Identität für bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen.  
    • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Für berechtigte geschäftliche Interessen 
    • Schutz vor Betrug und anderen illegalen Aktivitäten.  
    • Überwachung und Verbesserung unserer Produkte und der Leistung unserer Website. 
    • Analyse von Daten für die Geschäftsentwicklung und die Entscheidungsfindung. 
    • Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich der Lösung technischer Probleme und der Bereitstellung von Kundensupport. 
  • Für die autorisierte Verwendung von Cookies  
    • Platzierung von Cookies und Verwendung ähnlicher Technologien, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.  
    • Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung für jeden anderen von uns gewünschten Zweck jederzeit zu widerrufen. 
  • Für rechtliche Verpflichtungen  
    • Zur Erfüllung geltender gesetzlicher Anforderungen.
    • Zur Beantwortung von Anfragen von Behörden oder Strafverfolgungsbehörden.

Datennutzung und -speicherung

1) Aufbewahrung von Daten 

  • Persönliche Daten: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, bis sie nicht mehr benötigt und proaktiv gelöscht werden oder bis Sie deren Löschung beantragen. Wir bewahren sie auch in Übereinstimmung mit den Gesetzen zur Datenaufbewahrung auf. Unsere internen Richtlinien zur Datenaufbewahrung stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht unbegrenzt gespeichert werden. (Wenn Sie Ihr Konto schließen, ist die Verbindung zwischen Ihrem Konto und den von uns gespeicherten Informationen nicht mehr über Ihr Konto verfügbar. Aufgrund der Art der gemeinsamen Nutzung unserer Dienste werden jedoch alle öffentlichen Aktivitäten, die mit Ihrem Konto vor der Löschung verbunden sind, weiterhin auf unseren Servern gespeichert und sind weiterhin für jeden zugänglich). 
  • Cookies: Die Dauer der Speicherung von Cookies ist unterschiedlich. Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können andere Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und löschen. 
  •  

2) Schutz und Sicherheit von Daten

  • Sicherheitsmaßnahmen: Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor versehentlichem Verlust, unbefugter Offenlegung oder Zugriff auf personenbezogene Daten ergriffen. Dennoch können wir aufgrund des möglichen unbefugten Zugriffs auf unsere Server keine vollständige Sicherheit garantieren. Wir bemühen uns nach besten Kräften, sicherzustellen, dass unsere Datenpraktiken mit dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen übereinstimmen. Bitte achten Sie auch auf die Sicherheit Ihrer eigenen Geräte und Anmeldedaten.

Aufbewahrung: Abgesehen von den angegebenen Zeiträumen können wir personenbezogene Daten für längere Zeiträume aufbewahren, wenn dies aufgrund gesetzlicher, behördlicher oder buchhalterischer Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn dies für die Lösung von Beschwerden oder möglichen Rechtsstreitigkeiten notwendig ist.

Datenaustausch

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weitergeben: 

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften: Wir können Ihre Daten an Unternehmen weitergeben, die sich im gemeinsamen Besitz oder unter gemeinsamer Kontrolle mit VP befinden.
  • Dienstleister: Wir können Ihre Daten an sorgfältig ausgewählte Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie z. B. die Verwaltung des Kundensupports oder das Versenden von Mitteilungen.
  • Geschäftspartner: Wir können Ihre Daten an Partner weitergeben, die uns bei der Erbringung von Dienstleistungen unterstützen, wie z.B. Zahlungsabwickler. 
  • Geschäftsberater: Dazu gehören unsere Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer und Berater, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist: Wir können Ihre Daten offenlegen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unsere Rechte zu schützen. 
  • Parteien in Verbindung mit Geschäftstransaktionen: Im Falle einer Fusion, einer Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die an der Transaktion beteiligt sind
  • Andere Parteien mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie eine solche Weitergabe genehmigen oder beantragen. 

 Wir können Ihre persönlichen Daten unter den folgenden Bedingungen weitergeben: 

  • Wenn es notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen, Vorschriften oder Anfragen von Strafverfolgungs- und anderen Behörden nachzukommen, oder wenn es durch Gerichtsbeschluss erforderlich ist.
  • Wenn wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte verkaufen oder übertragen, können wir Informationen an potenzielle Käufer oder im Falle einer Übernahme oder Fusion weitergeben. 
  • Bei der Überprüfung von Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden stellen wir vor der Offenlegung die Rechtmäßigkeit dieser Anfragen sicher.

Speicherung von persönlichen Daten

1) Inhaftierung 

Wir werden Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um: 

  • die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. 
  • gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. 
  • den Zweck zu erfüllen, für den die Daten erhoben wurden. 

Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert, um sicherzustellen, dass sie nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können. 

2) Aufbewahrungsfrist der gesammelten Daten 

  • Persönliche Daten: Ihre persönlichen Daten (wie oben angegeben) werden so lange aufbewahrt, bis sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden. Danach werden wir sie proaktiv löschen oder bis Sie einen berechtigten Antrag auf Löschung stellen. Bitte beachten Sie, dass wir die Daten gemäß den Vorschriften zur Datenaufbewahrung länger oder kürzer aufbewahren können. Wir verfügen über eine interne Richtlinie zur Datenaufbewahrung, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert je nach dem spezifischen Cookie. Einige Cookies (z.B. essentielle Cookies) können nicht abgeschaltet werden. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu verwalten und zu löschen. 

3) Dienstleistungen von Drittanbietern 

VP kann es Ihnen ermöglichen, Links zu Ihrem Drittanbieterkonto und zu verschiedenen Drittanbietern und deren Diensten, die nicht in unserem Besitz sind oder von uns verwaltet werden (jeweils ein „Drittanbieterdienst“), zu verknüpfen oder Links zu diesen einzubinden. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Drittanbieterdienste. Bitte beachten Sie, dass diese Dienste persönliche Daten von Ihnen erfassen können. Wir empfehlen Ihnen daher, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieterdienste, die Sie nutzen möchten, zu lesen.   

4) Speicherung von Google Analytics 

Die Website verwendet ein Tool namens „Google Analytics“, um Daten über ihre Nutzung zu sammeln. Google Analytics sammelt Details wie die Häufigkeit der Nutzerbesuche, die spezifischen Seiten, die während dieser Besuche angesehen wurden, und die Websites, auf die Nutzer zugegriffen haben, bevor sie auf diese Website kamen. Wir verwenden die von Google Analytics erhaltenen Daten zur Verbesserung und Pflege der Website und unserer Produkte. Wir kombinieren die über Google Analytics gesammelten Informationen nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen. Die Möglichkeit von Google, die von Google Analytics erfassten Daten über Ihre Besuche auf dieser Website zu nutzen und weiterzugeben, unterliegt den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und den Google-Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen darüber, wie Google Daten im Zusammenhang mit Google Analytics sammelt und verarbeitet, finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladen und installieren.   

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: 

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen. 
  • Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu korrigieren. 
  • die Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten zu beantragen. 
  • Ihre Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übertragen. 
  • Bestimmten Datenverarbeitungspraktiken zu widersprechen.  

Einige Rechte können eingeschränkt sein, z. B. wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage die personenbezogenen Daten einer anderen Person offenlegen könnte oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Informationen zurückzuhalten. Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten verwenden. 

Für Personen, die durch die DSGVO geschützt sind, gelten bestimmte Rechte, darunter die folgenden:  

  • Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ist in der Regel kostenlos, aber wir können eine Gebühr erheben, wenn dies gesetzlich zulässig ist.
  • Die Berichtigung von ungenauen oder irreführenden Daten zu verlangen.
  • Verlangen Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vorbehaltlich bestimmter rechtlicher Verpflichtungen. 
  • Einspruch gegen die Erstellung eines Profils.
  • Sie können eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen, aber wir empfehlen Ihnen, die Probleme zunächst direkt mit uns zu klären.  
  • Widerruf der Einwilligung, mit einigen Ausnahmen, die auf gesetzlichen Verpflichtungen beruhen.  
  • Anforderung von Einzelheiten zur Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU unter Wahrung des Geschäftsgeheimnisses. 

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Wir können zu Überprüfungszwecken zusätzliche Informationen anfordern. Wir können eine Gebühr erheben, wenn die Anfrage übertrieben oder unbegründet ist.

Schutz von persönlichen Daten

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und setzen angemessene physische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein. Obwohl kein System vollkommen sicher ist, unternehmen wir alle Anstrengungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.

Internationale Überweisungen und damit verbundene Transaktionen

Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb des Landes, in dem Sie wohnen, übertragen, gespeichert und verarbeitet werden, auch in Ländern mit anderen Datenschutzgesetzen. In einem solchen Fall werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, z. B., indem wir uns auf rechtliche Rahmenbedingungen stützen oder Ihre Zustimmung einholen.

Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder der Gesetzgebung zu berücksichtigen. Wir werden Sie im Voraus über wesentliche Änderungen informieren, indem wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen und das Datum des Inkrafttretens der Änderungen am Anfang der aktualisierten Richtlinie vermerken.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected]

Persönliche Daten von Kindern

Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, nutzen Sie unsere Dienste nicht und geben Sie keine Informationen ohne die Zustimmung Ihrer Eltern an. In der Regel sammeln wir keine Informationen von Kindern. 

Nach oben scrollen